Die Blindlaui: Ein grünes Kliff über der Aare
Die Blindlaui ist eine zauberhafte kleine Insel im abschüssigen Guttanner Bergwald.
Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss
Die junge Aare hat sich unterhalb von Guttannen ein tiefes Bett mit steilen Flanken geschaffen. Durch diese urtümliche Landschaft verläuft der alten Grimsel-Saumweg.
Der wunderschöne historische Weg zum Grimselpass führt von Innertkirchen zunächst zum markanten Felsblock des Achisteins, dann durch Wald und Wiesland über die Äussere Urweid zur Inneren Urweid. Weiterhin in leichtem Anstieg durchquert man danach ein besonders gut erhaltenes Teilstück des alten Saumwegs mit vielen Trockenmauern berg- und talseits.Schöne Blicke ins Grimselgebiet geniesst man auf dem Abschnitt zum Weiler Boden. Kurz bevor das Dorf Guttannen erreicht wird, gibt es ein besonderes Idyll zu entdecken: Die Blindlaui ist eine kleine, grüne Insel, die von abschüssigem Bergwald und der ungestümen jungen Aare umgeben ist. Die Wiesen und Weiden fallen abenteuerlich steil zum Flussbett ab, was die Bewirtschaftung zu einer aufwendigen Angelegenheit macht. Angesichts seiner ökologischen Qualität wurde das bezaubernde grasüberwachsene Kliff im Jahr 2013 mit dem Kulturlandschaftspreis der Region Oberland-Ost ausgezeichnet.
Der Wanderweg lässt sich bei geschlossener Grimsel-Passstrasse am besten geniessen.
Details
- Schwierigkeit
- Leicht
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1057m633m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Guttannen ist ein Eldorado für Strahler (Kristallsucher). Auf Anfrage können Kristalle und Edelsteine in der Kristella-Ausstellung beim nördlichen Dorfeingang besichtigt werden.
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung in den Bergen ist besonders intensiv. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören deshalb ins Gepäck.
- Auch im Sommer und bei schönem «Startwetter» sind warme Kleidung und ein Regenschutz Teil der Ausrüstung. Es empfiehlt sich das Zwiebelprinzip mit mehreren Kleiderschichten.
- Tages-Wanderrucksack mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung (Zwiebelprinzip)
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Getränke und Verpflegung
- Taschenmesser
Sicherheitshinweise
- Regelmässig den Standort kontrollieren und mit dem Zeitplan abgleichen. So kann rechtzeitig über Alternativen, Abkürzungen, Abbruch etc. nachgedacht werden.
- Bei Schlechtwettereinbruch rechtzeitig umkehren oder Schutz suchen. Beim Aufziehen von Gewitterwolken ist es ratsam, die Tour möglichst schnell abzubrechen.
- Die markierten Wege nicht verlassen. Auch dann auf den offiziellen Wanderwegen bleiben, wenn Trampelpfade nach Abkürzungen aussehen. Manche dieser Wege sind nicht unterhalten und können in einer Sackgasse enden.
- Verlaufen? Als Gruppe zusammenbleiben und zum letzten bekannten Punkt zurückkehren. Auf bessere Sicht warten oder Hilfe rufen.
- Für den Abstieg genügend Zeit- und Kraftreserven einplanen.
- Tempo drosseln und Pausen einlegen.
- Steile Gras-, Geröll- und Schneehänge sind im Aufstieg sicherer zu bewältigen als im Abstieg.
- Für den Abstieg allenfalls die einfachere Variante wählen oder mit der Bahn ins Tal fahren.
- Viehherden ruhig und mit ausreichend Abstand umgehen. Hunde an der Leine führen.
- Bei Begegnungen mit Herdenschutzhunden gilt: Ruhig bleiben, damit der Hund merkt, dass Sie keine Gefahr für die Herde darstellen. Die Herde mit grosszügigem Abstand umgehen.
- Mountainbikerinnen und Mountainbiker passieren lassen, ohne ihre Fahrt unnötigerweise zu behindern.
Wegbeschreibung
Start der Tour
Innertkirchen MIB
Koordinaten :
Geografisch | 46.702213 N 8.232326 E |
---|
Ende der Tour
Guttannen Dorf
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Ab Interlaken und Luzern reisen wir bequem in den Panoramazügen der Zentralbahn direkt nach Meiringen. Ab Brünig-Hasliberg stehen uns mehrere Postautoverbindungen zur Verfügung.
Anfahrt
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Es gibt ungedeckte Parkmöglichkeiten im Dorf.
Downloads (GPX, KML)
Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss