Skip to main content

Quelle der Aare

Durch imposante Schluchten, vorbei an tosenden Wasserfällen und grünen Stauseen führt dieser Wasserweg entlang der Aare zu den beiden Quellen der Aare vor dem Oberaargletscher und Lauteraargletscher.

Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss

Diese Mehrtagestour startet in Meiringen am Bahnhof und führt entlang der Aareschlucht nach Innertkirchen. Entlang dem alten Säumerweg passierst du kunstvolle Steinbogenbrücken, aus dem Fels gehauene Treppen, wilde Bäche und unendliche Fotosujets. Unterwegs kann in Innertkirchen, Guttannen oder in der Handeck zu Speis und Trank sowie zum Übernachten eingekehrt werden. Nun folgt der Aufstieg zum Räterichsbodensee. Oder du nimmst die abenteuerliche Gelmerbahn hoch zum Gelmersee, von wo der Blick über die Granitlandschaft des oberen Aaretals schweift und der Weg zuerst abwärts führt. Vorbei am Räterichsboden geht’s hinauf zum historischen Alpinhotel Grimsel Hospiz auf dem Grimsel Nollen.

Hier trennen sich die beiden Wege. Die untere Quelle der Aare liegt hinter dem sechs Kilometer langen Grimselsee am Lauteraargletscher und die Lauteraarhütte wartet über dem Tal. Weit hinten erblickst du von hier das Finsteraarhorn, den höchsten Punkt des Aare- und somit auch des Rhein-Einzugsgebiets!

Die obere Quelle der Aare erreichst du mit der Sidelhornbahn oder zu Fuss via Trüebtensee und Oberaarsee bis zum Oberaargletscher. Im Berghaus Oberaar mit Blick über den See zur Quelle lässt sich die Wanderung ausklingen, bevor du im Alpentiefflug mit der Oberaarbahn zurück zum Hospiz gleitest.

Schwierigkeit
Mittel
Distanz
37.71km
Dauer
12 Stunden, 25 Minuten
Aufstieg
1998 hm
Abstieg
270 hm
Start der Tour
Meiringen
Ende der Tour
Hospiz oder Oberaar Bergstation
Top pointToPoint Geologische Highlights

Details

Schwierigkeit
Mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
2451m595m
Beste Jahreszeit
  • jan
  • feb
  • mar
  • apr
  • may
  • jun
  • jul
  • aug
  • sep
  • oct
  • nov
  • dec

Autorentipps

Die Route lässt sich beliebig mit den ehemaligen Werkbahnen der Kraftwerke Oberhasli AG oder dem PostAuto abkürzen! Für Familien eignet sich die Route zum Oberaargletscher, für geübte Berggänger:innen lohnt sich ein Besuch der Quelle der Aare beim Lauteraargletscher.

Ausrüstung

Bei der Route zum Oberaargletscher reicht entsprechende Wanderausrüstung. Bei Route zur unteren Quelle der Aare liegt der höchste Punkt auf rund 2400 m ü. M., hier ist eine gute alpine Ausrüstung zwingend.

Sicherheitshinweise

Im Frühsommer kann an verschiedenen Orten noch Schnee auf den durchgehend markierten Wanderwegen liegen. Die Quellen sind nur über die weglosen Gletschervorfelder erreichbar. Genügend Zeit und Proviant muss berücksichtigt werden.

Wegbeschreibung

Start der Tour

Meiringen

Koordinaten :

Geografisch 46.727538 N 8.184259 E

Ende der Tour

Hospiz oder Oberaar Bergstation

Wegbeschreibung

Meiringen – Innertkirchen – Guttannen – Handeck – Grimsel Nollen. Untere Quelle der Aare: Grimsel Nollen – Sommerloch – Grimselsee – Lauteraarhütte – Grimselsee – Grimsel Nollen / Obere Quelle der Aare: Grimsel Nollen – Trübtensee – Oberaar – Oberaargletscher - Oberaar

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Ab Interlaken und Luzern reisen wir bequem in den Panoramazügen der Zentralbahn direkt nach Meiringen. Ab Brünig-Hasliberg stehen uns mehrere Postautoverbindungen zur Verfügung.

Fahrplan & Ticketshop SBB

Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

Anreise Meiringen

Parken

Die Gemeinde Meiringen verfügt über 835 öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum sowie bei der Talstation der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg. Ein grosses Parkhaus befindet sich in Hasliberg-Wasserwendi direkt bei der Gondelbahn nach Käserstatt.

Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!





Zusatzleistungen buchen!

Spezialangebote