Take-It-Easy-Tag
Jungfrau Region's Blogbuster Series / Nr. 43
Slow down, take it easy.
Einen gemütlichen Tag braucht doch jeder ab und zu. Genau aus diesem Grund haben wir ein Programm zusammengestellt, wo du hoch zu uns in die Berge kommst, um runterzufahren:
08.04 Uhr, Zugabfahrt von Bern nach Grindelwald (Umsteigen in Interlaken Ost)
Leider dürfen nur Leute aus Bern unsere Region besuchen. Natürlich nicht, alle sind willkommen – wir nehmen jetzt einfach mal unsere schöne Hauptstadt als Ausgangspunkt.
Du denkst jetzt vielleicht ein Start um 8 Uhr ist nicht gerade entspannt – aber hey, auch für ein Relax-Programm muss man ja mal aufstehen, um was vom Tag zu haben. Die Anreise per Auto ist auch möglich. Wir empfehlen aber den Zug, so kannst du es gemütlich nehmen und musst nicht noch einen Parkplatz suchen, wenn du ankommst.
09.38 Uhr, Ankunft in Grindelwald auf Gleis 9¾
Leider nur Spass mit der Gleisangabe – wobei das Tal an sich schon was Magisches hat und es tatsächlich eine Verbindung zu Harry Potter gibt. Mehr erfahren.
09.40 Uhr, gemütlicher Spaziergang zur Pfingsteggbahn
Unterhalb des Bahnhofs Grindelwald thront das ehemalige, nun leider leerstehende 5-Sterne Hotel Regina. Durch das Regina-Gässchen (links vom Hotel) gelangt man zur Dorfstrasse, die runter zum Schulhaus Endweg führt – hier folgt man weiter der Strasse nach unten, vorbei am Boutique Hotel Glacier, bis man die Schwarze Lütschine (den hiesigen Fluss) erreicht. Direkt auf der anderen Seite der Brücke führt links ein Weg dem Fluss entlang. Auf diesem geht's auch weiter – dem sogenannten Erlenweg. Eine wahrhaft schöne Herbstpromenade…
Fun fact: Durch das Lauterbrunnental zieht die Weisse Lütschine, die im Ort Zweilütschinen auf die Schwarze Lütschine aus Grindelwald trifft – nun macht der Name Sinn, stimmt's?
10.30 Uhr, Ankunft bei der Gletscherschlucht Grindelwald
Dem Erlenweg folgt man, bis man die Gletscherschlucht von Grindelwald erreicht. Für CHF 19 kann man die Schlucht des Unteren Grindelwaldgletschers, welche ein beeindruckendes Meisterwerk der Natur ist, entdecken und erleben. Hier wird man um diese Zeit eher ungestört sein. Jacke bereithalten. In einer Schlucht ist es bekanntlich etwas kühler.
11.30 Uhr, Fahrt auf die Pfingstegg
Nach dem Besuch der Gletscherschlucht: Auf der gegenüberliegenden Seite, auf der man vom Erlenweg hochgekommen ist, führt der Weg nun via Dorfstrasse runter, am Golf- und Tennisplatz vorbei, zur Mettenbergbrücke (Der Mettenberg gehört mit Eiger und Wetterhorn zum Berg Trio) und hoch zur Pfingsteggbahn. Die Luftseilbahn gleitet in wenigen Minuten auf die Pfingstegg, wo eine herrliche Terrasse mit Blick aufs Eigerdorf wartet. Hier kann man zurücklehnen – mit einem urchigen Gericht und erfrischendem Getränk. Die Luftseilbahn operiert noch bis am 12. Oktober 2020.
13.30 Uhr, zurück in Grindelwald
Nach der Bahnfahrt zurück ins Tal geht's ab ins Wellness. Die Qual der Wahl. Die meisten Hotels sind leicht zu Fuss erreichbar – ansonsten bietet sich der Ortsbus an, z.B. beim Bodmi oder Aspen. Nach dem Verwöhnprogramm lässt sich gut ein feines Abendessen im jeweiligen Hotel anhängen.
Individuelle Rückreise
Wir verzichten auf weitere Zeitvorgaben – der Zeitfaktor bedeutet ja manchmal auch Stress und der Fokus liegt auf Geniessen und Abschalten. Wer übrigens ein Stück Grindelwald nach Hause nehmen möchte, sei es Kulinarik oder Handwerk, sollte vor dem Bahnhof einen Stopp im Eigerness Laden einlegen. Der kleine Shop befindet sich gleich im Eingangsbereich des grossen Coop Supermarkts.
Ach übrigens, es ist natürlich nicht verboten, eine Nacht im schönen Grindelwald zu verweilen und den Tag so richtig ausklingen zu lassen. Hotels entdecken.
Ein solches oder ähnliches Programm gibt es natürlich in jeder Ortschaft der Jungfrau Region zu erleben. Lass uns wissen, wenn wir dir behilflich sein können.
Mehr Inspiration: Schneller, höher, weiter – das sind die Maxime unserer Zeit. Doch geht es um die Rückkehr zu den Basiswerten des Lebens. Immer mehr Leute entscheiden sich für einen Urlaub, der sich der Gesundheit, der Natur und des Wohlbefindens widmet. Ganzheitliche Gesundung in Form von aktiver Erholung in einem natürlichen und authentischen Ambiente ist der Entscheidungsfaktor für die Zukunft. Unter «Berner Oberland Vital» bieten wir unseren Gästen mit mehreren Produktlinien genau das. Mehr erfahren.
Übrigens auch toll zum Entspannen: Bob Ross - Bridge to Autumn
Wer Bob Ross nicht kennt, hat in seinem Leben bis jetzt was verpasst...