Skip to main content

Eiger Trail Nr. 7

Trail mit eindrucksvollem Blick zur imposanten Eigernordwand

Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss

Ausgangspunkt ist die Mittelstation Holenstein der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen. Diese eindrucksvolle Wanderung mit Blick zur imposanten Eigernordwand führt vorerst über offenes Gelände vorbei an Alphütten und Käsespeichern Richtung Hubelwald. Auf den Lichtungen schweift der Blick vom Faulhorn, zur Grossen Scheidegg über das Wetter- und Finsteraarhorn bis zur 1'800 Meter hohen Eigernordwand. Dem Forstweg folgend windet sich der Trail Richtung zur Tschuggen-Skipiste und anschliessend durch den Itramenwald zum Bergrestaurant Brandegg. Der Pfad ist markiert.

Schwierigkeit
Leicht
Distanz
4.95km
Dauer
1 Stunde, 49 Minuten
Aufstieg
81 hm
Abstieg
363 hm
Start der Tour
Holenstein, Mittelstation
Ende der Tour
Brandegg
Top public transport friendly pointToPoint

Details

Schwierigkeit
Leicht
Kondition
Landschaft
Höhenlage
1623m1331m
Beste Jahreszeit
  • jan
  • feb
  • mar
  • apr
  • may
  • jun
  • jul
  • aug
  • sep
  • oct
  • nov
  • dec

Autorentipps

  • Stärken Sie sich nach Ihrer Tour im Restaurant Brandegg auf.
  •  Im Tourismusbüro gibt es eine gratis Wintersportkarte, wo die Schneeschuhtouren enthalten sind.

Ausrüstung

  • Schneeschuhe
  • Teleskopstöcke
  • Kartenmaterial
  • Sonnencreme & Lippenschutz
  • Getränke und Verpflegung
  • Falls vorhanden: Höhenmesser, Kompass

Sicherheitshinweise

Weitere Infos und Links

Wegbeschreibung

Start der Tour

Holenstein, Mittelstation

Koordinaten :

Geografisch 46.620816 N 7.979675 E

Ende der Tour

Brandegg

Wegbeschreibung

Holenstein - Hubelwald - Tschuggen - Itramenwald - Brandegg

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

 

Grindelwald

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.

In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.

Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

 

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

 

Grindelwald

Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.

Parken

Grindelwald

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.

Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!