«Family Run» Bussalp - Rasthysi - Lochsteinen (Nr. 56)
Der gemütliche Schlittelweg
Grindelwald Bus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 16 16
www.grindelwaldbus.ch
info@grindelwaldbus.ch
Zuerst geht es mit einem der gelben Busse von Grindelwald Bus vom Dorf Richtung Bussalp. Der Busfahrer/Die Busfahrerin erklärt auf der Fahrt zur Bussalp auf was man beim Schlitteln achten muss.
Der Family Run führt zuerst von der Bussalp auf der Strasse in Richtung Holzmattenläger. Beim Holzmattenläger geht es zuerst zu Fuss leicht bergauf und anschliessend abwechselnd auf dem Schlitten bergab und bergauf weiter Richtung Rasthysi. Beim Rathysi angelangt, folgt die spassige Abfahrt Richtung Lochsteinen. Auf dem Family Run ab Holzmattenläger bis Lochsteinen kommen keine Busse entgegen und man kann die Ruhe und die Natur in vollen Zügen geniessen. Stets belohnt einem die grandiose Aussicht auf die umliegende Bergwelt des Grindelwaldtals.
Bei Lochsteinen kann man entweder mit dem Bus wieder hoch zur Bussalp oder auf dem City-Run noch weiter Richtung Weidli runter schlitteln. Je nach Schneesituation sogar bis zurück ins Dorf.
Details
- Schwierigkeit
- Leicht
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1801m1425m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
- Schlitteltageskarte kaufen
- Geheimtipp: Nachtschlitteln mit Fondue im Bergrestraurant Bussalp
- Famillien Schneepark auf Bussalp
Ausrüstung
- Rodel oder Schlitten
- Skihelm
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe (ggf. Grödeln und Gamaschen)
- Mütze/Stirnband, Schal
- wasserdichte Handschuhe
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
Die 10 Schlittelregeln
- Auf andere Rücksicht nehmen
- Geschwindigkeit und Fahrweise dem Können anpassen
- Fahrspur des Vorderen respektieren
- Mit Abstand überholen
- Vor dem Ein- und Anfahren nach oben blicken
- Am Rand anhalten
- Am Rand auf- und absteigen
- Zeichen und Markierungen beachten
- Hilfe leisten
- Bei einem Unfall: Personalien angeben
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Bussalp (1800 m ü. M)
Koordinaten :
Geografisch | 46.649555 N 7.991244 E |
---|
Ende der Tour
Lochsteinen (1425 m ü. M)
Wegbeschreibung
Bussalp - Holzmattenläger - Rasthysi - Lochsteinen (weiter auf dem City-Run Schlittelweg bis nach Weidli/Grindelwald)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Grindelwald
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.
In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
Anfahrt
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Grindelwald
Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.
Grindelwald
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Bus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 16 16
www.grindelwaldbus.ch
info@grindelwaldbus.ch