Stroipfiweg
im Westen des Hasliberg
Auf Abschnitten von ursprünglichen Alp- und Zugangswegen über die Höhen von Hohfluh in einer Schlaufe ab der Alp ins westliche Dorf Hohfluh
Achtung: der Wanderweg wird ab Juni 2022 offiziel beschildert sein.
Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss
Anstelle eines sehr steilen Abstieges folgen wir zur Abwechslung einer nach Westen ausholenden Schlaufe über Wegabschnitte eines Wegnetzes, welches vor dem Bau der Haslibergstrasse (1907 ab dem Brünig) und den späteren Alpstrassen die Verbindungen für Mensch und Tier herstellte.
Unterhalb der Balisalp nach der Alpbrücke begehen wir einen ersten nicht befahrbaren Abschnitt durch Alpweiden und Wald. Ennet dem wildbachähnlichen Vogelgraben verlassen wir nach einigen Metern Alpstrasse letztere wieder, um auf abgelegenem ehemaligem Alpaufstiegsweg die Vorsasse auf Halgenfluh zu erreichen. Durch weitere abgelegene Vorsasse, verschiedentlich die Kantonsgrenze wechselnd, finden wir am unteren Rand der Militäranlage eine aussichtsreiche Felsenkanzel auf dem Tschorren. Kurz steil im Wald absteigend gelangen wir über den „Alten Tschorrenweg“ unterhalb der Haslibergstrasse den vom Brünig her kommenden „Panoramaweg“. Diesem folgen wir durch Landwirtschaftsgebiet bis ins Dorf Hohfluh.
Details
- Höhenlage
1830m1050m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Teleskopstöcke, Stirnlampe, Kartenmaterial
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Käserstatt (Gondelbahn ab Twing)
Koordinaten :
Geografisch | 46.757854 N 8.218184 E |
---|
Ende der Tour
Hohfluh (Postauto)
Wegbeschreibung
Käserstatt - Hasliberg, Hohfluh
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Gondelbahnstation und Bushaltestelle: Hasliberg Wasserwendi
Anfahrt
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Parkplätze befinden sich bei der Gondelbahnstation Hasliberg Wasserwendi.
Downloads (GPX, KML)
Haslital Tourismus
CH - 3860 Meiringen
+41 33 972 50 50
haslital.swiss
info@haslital.swiss