Wanderung ins UNESCO Welterbe Jungfrau Aletsch
Imposante Bergketten, urige Täler und das grösste zusammenhängende vergletscherte Gebiet der Alpen. Genauso so präsentiert sich die Wanderung im UNESCO Welterbe.
Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss
Das UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch ist eine der spektakulärsten Berglandschaften der Alpen. Die Wanderung zum Oberhornsee bietet einmalige Landschaften in einer faszinierenden Umgebung. Der Weg schlängelt sich ab Stechelberg leicht ansteigend durch den Wald Richtung Trachsellauenen. Ab dem Berghotel wird es langsam aber sicher steiler. Nach 500 Höhenmetern Aufstieg ist bereits das nächste Gasthaus in Sicht. Das letzte Stück vom Obersteinberg führt über offenes Gelände zum Oberhornsee. Der Blick zu den steilen und teils vereisten Nordwänden von Gross- und Mittaghorn ist schlicht und einfach atemberaubend schön.
Der Weg führt über dieselbe Strecke zurück nach Stechelberg. Erfahrene Wanderer haben die Möglichkeit, über die Schmadrihütte – Tanzhubel – Schwand nach Trachsellauenen zu laufen.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
2065m911m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
- Besuch des Berghotel Obersteinberg
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Getränke
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Stechelberg, Lauterbrunnen
Koordinaten :
Geografisch | 46.544939 N 7.902709 E |
---|
Ende der Tour
Oberhornsee
Wegbeschreibung
Stechelberg - Trachsellauenen - Obersteinberg - Oberhornsee
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.
Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden. Die Tarife vom Parkplatz in Stechelberg finden Sie hier.
Downloads (GPX, KML)
Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss