Eiger Ultra Trail E101
Time to run. Entdecke rennend die Bergwelt von Grindelwald.
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Der Eiger 3970m und dessen Nordwand faszinieren Bergsteiger als auch Trail Runner. 2012 riefen leidenschaftliche Outdoorsportler den Laufenven «Eiger Ultra Trail» ins Leben. Bereits ab der ersten Ausgabe waren die Startplätze restlos ausverkauft. Mittlerweile ist die E101 Stecke ausgeschildert und kann auf eigene Faust entdeckt werden.
Streckeneigenschaften
Länge 101km
Höhendifferenz + 6700m / - 6700m
87% (87km) Trail, Wanderweg, Forstweg
14% (14km) Asphalt
Details
- Difficulty
- Difficulty
- Technique
-
- Condition
-
- Experience
-
- Landscape
-
- Altitude
2680m894m
- Recommended season
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Author Tips
Kostenloser Laufschuh Test im Backdoor Shop Grindelwald
Equipment
- Erste Hilfe Set
- Am Wetter angepasste Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
- Getränk und Verpflegung
- Telefon
Safety Guidelines
Eine sehr gute körperliche Verfassung und Erfahrung im Trail Running ist Voraussetzung für die Bewältigung der Strecke E101.
Im Frühling und Herbst kann noch immer respekitve wieder Schnee liegen.
More information and links
Directions
Starting Point
Grindelwald Sportzentrum
Koordinates :
Geographic | 46.624087 N 8.034456 E |
---|
Ending Point
Grindelwald Sportzentrum
Step by Step Directions
Grindelwald - Grosse Scheidegg - First - Bort - First - Feld - Faulhorn - Schynige Platte - Burglauenen - Wengen - Männlichen - Kleine Scheidegg - Eigergletscher - Alpiglen - Marmorbruch - Grindelwald
Getting There
Public transport
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Getting there
PW Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss