Reiseplanung
Grindelwald • Wengen • Mürren • Lauterbrunnen • Haslital
Jungfrau Region Tourismus AG
Kammistrasse 13
CH - 3800 Interlaken
+41 33 521 43 43
jungfrauregion.swiss
info@jungfrauregion.swiss
So kommst du in die Jungfrau Region
Egal mit welchem Verkehrsmittel du anreist, die Jungfrau Region im Berner Oberland ist bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden.
Anreise per Flugzeug
Flughafen Zürich
Im Zweistundentakt fahren Direktzüge von Zürich Flughafen nach Interlaken Ost. Zahlreiche weitere Verbindungen (mit Umsteigen in Bern) stehen zur Auswahl.
Reisezeit: ca. zwei Stunden
Flughafen Basel
Mit dem Bus erreichst du Basel Bahnhof in ca. 15 Minuten. Ab hier verkehren täglich fünf Direktzüge nach Interlaken Ost. Zahlreiche weitere Zugverbindungen (mit Umsteigen in Bern oder Spiez) stehen zur Auswahl.
Flughafen Genf
Zahlreiche Zugverbindungen (mit Umsteigen in Bern) stehen zur Auswahl.
Reisezeit: ca. drei Stunden.
Reisen ohne Gepäck
Entspannt an- und abreisen? Wenn du ab/nach Zürich oder Genf fliegt, transportieren die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) deine Koffern, Taschen oder Ski vom Flughafen direkt in dein Hotel oder deine Ferienwohnung – und natürlich auch wieder zurück. So gehts!
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
Die Schweiz liegt im Herzen von Europa – und verfügt über eines der besten Bahnnetze der Welt. Aus über 12 Ländern wird sie mit internationalen Zügen direkt angefahren. Innerhalb der Schweiz gelangst du von Zürich und Basel mit Direktzügen nach Interlaken Ost – und somit in die Jungfrau Region. Ab Genf musst du in Bern umsteigen. Interlaken Ost ist zudem die Endstation des ICE Frankfurt-Braunschweig-Berlin und des EC Karlsruhe-Mainz-Köln-Düsseldorf-Amsterdam.
Der Berner Oberland Pass ist im Sommer für 3, 4, 6, 8 oder 10 Tage erhältlich. Er ist gültig auf fast allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Berner Oberland und bietet vergünstigte Tarife für Ausflüge ins Wallis, in die Innerschweiz und sogar bis an den Genfersee. Der Regional-Pass Berner Oberland ist in den Tourist Centern sowie an den Bahnschaltern erhältlich.
Für freie Fahrt in der gesamten Schweiz empfehlen wir dir den Swiss Travel Pass.
Die Junior-Karte ist für Familien geeignet. Sie ist am Bahnschalter, bei Poststellen sowie in den Tourist Centern erhältlich.
Mit dem Gepäck-Special der SBB wird dein Gepäck innerhalb der Schweiz an einer beliebigen Adresse abgeholt und innerhalb von zwei Tagen in ausgewählte Unterkünfte – und natürlich auch wieder zurück – transportiert.
Reise klimafreundlich und entspannt mit dem öffentlichen Verkehr an und entdecke die Jungfrau Region auf zwei Rädern. Du möchtest dein eigenes Bike oder Rennrad mitnehmen? Kein Problem: Die SBB transportiert dein Velo von Bahnhof zu Bahnhof. Du kannst es auch im Zug und in vielen Bussen mitnehmen. Alle Informationen findest du hier.
Buslinien im Haslital
Abfahrtsorte: Bahnhof Brünig-Hasliberg (erreichbar mit der Zentralbahn, Linie Luzern-Brünig-Meiringen oder mit dem Postauto, Linie Brienz-Brünig-Hasliberg) sowie Hasliberg Reuti (erreichbar mit den Bergbahnen Meiringen-Hasliberg)
Anreise per Auto
Mit dem Auto erreichst du von Basel/Zürich/Genf über Bern oder von Luzern via Brünigpass (Sommer und Winter offen) die Jungfrau Region. Von Süden gelangst du via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer befahrbar) oder Simplonpass mit anschliessendem Lötschberg-Autoverlad ins Berner Oberland.
Unser Tipp: Parkiere dein Auto an einem der rund 600 P+Rail-Standorten der SBB und steig dort bequem in einen Zug Richtung Jungfrau Region um. Im Winter profitierest du am Wochenende von einem 50-Prozent-Rabatt auf die Parkgebühr. Mehr erfahren
Flughafentransfer, Taxi und Shuttle
Folgende Unternehmen bieten dir individuelle Shuttleservices vom Flughafen in die Jungfrau Region oder Transfers nach speziellen Wünschen an:
GrindelwaldBus, Grindelwald
+41 33 854 16 16
www.grindelwaldbus.ch
Grindelwald Reisen, Grindelwald
+41 33 853 03 03
grindelwaldreisen.ch
Oberland Reisen, Grindelwald
+41 33 828 17 17
oberlandreisen.ch
Garage & Taxi, Stechelberg
+41 33 855 17 42
garage-gertsch.ch
Stäger Transporte, Mürren
+41 33 855 24 80
Markus Feuz Transporte, Mürren
+41 33 855 18 70
Alptransfer
+41 58 580 07 71
alptransfer.com
Alpexcursion
+41 58 580 07 77
alpexcursion.com
So erreichst du die einzelnen Orte
Bereits die Fahrt in die fünf Resorts ist ein Erlebnis. Ausgangspunkt ist meistens Interlaken.
Anreise Grindelwald
Mit dem öffentlichen Verkehr
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt bis Grindelwald Terminal (V-Bahn) dauert 29 Minuten. Fünf Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.
In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
Mit dem Auto
Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die Fahrt dauert ca. 40 Minuten und führt über eine zum Teil kurvige und je nach Witterung schneebedeckte Strasse (Glatteis-Gefahr im Winter!).
Parkieren
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Anreise Wengen
Mit dem öffentlichen Verkehr
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Wengen in 36 Minuten. Mit dem blaugelben Zug der Berner Oberland Bahn (BOB) gelangen wir nach Lauterbrunnen. Wichtig: Wir sitzen im vorderen Teil des Zuges, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer hinten Platz nimmt, macht einen Abstecher nach Grindelwald. In Lauterbrunnen steigen wir in den gelb-grünen Zug der Wengernalpbahn (WAB) um.
Mit dem Auto
Wengen ist autofrei. Wenn wir mit dem Auto anreisen, müssen wir dieses in Lauterbrunnen stehen lassen und den Zug nehmen. Die Fahrt von Interlaken nach Lauterbrunnen dauert ca. 30 Minuten. Im Winter müssen wir mit schneebedeckten Strassen und Glatteis rechnen.
Parkieren
Direkt unterhalb des Bahnhofs Lauterbrunnen befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus. Alternativ kann der Parkplatz bei der Kirche Lauterbrunnen benutzt werden. Ab hier fährt jede halbe Stunde ein Bus zum Bahnhof. Zusätzlich verkehrt im Dorf ein Skibus. Die Benutzung der Busse ist kostenlos. Zu Fuss benötigen wir etwa 15 Minuten.
Anreise Mürren
Mit dem öffentlichen Verkehr
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Mürren in 53 Minuten. Mit dem blaugelben Zug der Berner Oberland Bahn (BOB) gelangen wir nach Lauterbrunnen. Wir steigen in den vorderen Teil des Zuges ein, da der hintere Teil ab Zweilütschinen nach Grindelwald fährt. Danach haben wir zwei Optionen. Via Grütschalp (Gondel und Zug): Am Bahnhof Lauterbrunnen nehmen wir die Gondel zur Grütschalp. Hier steigen wir in einen kleinen Zug um, welcher uns nach Mürren bringt. Die Fahrt von Lauterbrunnen nach Mürren dauert 20 Minuten. Oder aber via Stechelberg (Bus und Gondel): In Lauterbrunnen steigen wir in den Bus Richtung Stechelberg und fahren bis zur Station der Schilthornbahn. Danach mit der Gondel via Gimmelwald nach Mürren. Für diese Strecke benötigen wir 30 Minuten.
Mit dem Auto
Mürren ist autofrei. Wenn wir mit dem Auto anreisen, müssen wir dieses in Lauterbrunnen oder Stechelberg stehen lassen und den öffentlichen Verkehr benutzen. Die Fahrt von Interlaken nach Lauterbrunnen dauert ca. 30 Minuten, nach Stechelberg sind es 35 Minuten. Im Winter müssen wir mit schneebedeckten Strassen und Glatteis rechnen.
Parkieren
In Stechelberg steht ein Parkplatz direkt bei der Talstation der Schilthornbahn zur Verfügung. Unterhalb des Bahnhofs in Lauterbrunnen befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus. Alternativ kann der Parkplatz bei der Kirche Lauterbrunnen benutzt werden. Ab hier fährt jede halbe Stunde ein Bus zum Bahnhof. Zusätzlich verkehrt im Dorf ein Skibus. Die Benutzung der Busse ist kostenlos. Zu Fuss benötigen wir etwa 15 Minuten.

Anreise Lauterbrunnen
Mit dem öffentlichen Verkehr
Die Fahrt mit dem blau-gelben Zug der Berner Oberland Bahn (BOB) von Interlaken Ost nach Lauterbrunnen dauert 20 Minuten. Wir steigen in den vorderen Teil des Zuges ein, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer hinten einsteigt, fährt nach Grindelwald.
Mit dem Auto
Die Fahrt von Interlaken nach Lauterbrunnen dauert ca. 30 Minuten. Im Winter müssen wir mit schneebedeckten Strassen und Glatteis rechnen.
Parkieren
Direkt unterhalb des Bahnhofs Lauterbrunnen befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus. Alternativ kann der Parkplatz bei der Kirche Lauterbrunnen benutzt werden. Im Dorf verkehren kostenlose Busse.
Anreise Haslital
Mit dem öffentlichen Verkehr
Ab Interlaken (31 Minuten) und Luzern (1 Stunde und 10 Minuten) reisen wir bequem in den Panoramazügen der Zentralbahn direkt nach Meiringen. Ab Brünig-Hasliberg stehen uns mehrere Postautoverbindungen zur Verfügung.
Mit dem Auto
Mit dem Auto können wir von Basel/ Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünig (Sommer und Winter offen) ins Haslital fahren. Von Süden gelangen wir via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer befahrbar) ins Haslital. Die Fahrt von Bern (via Interlaken Ost) nach Meiringen dauert ca. 1 Stunde und 15 Minuten. Die Fahrt von Luzern (via Brünig) nach Meiringen ca. eine Stunde.
Parkieren
Die Gemeinde Meiringen verfügt über 835 öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum sowie bei der Talstation der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg. Ein grosses Parkhaus befindet sich in Hasliberg-Wasserwendi, direkt bei der Gondelbahn nach Käserstatt.
Ortspläne
Sicher unterwegs in der Schweiz
Die Schweiz gehört zu den sichersten Ländern der Welt, trotzdem können Diebstähle passieren. Ganz nach dem Sprichwort «Vorsicht ist besser als Nachsicht», haben wir auf safertravel.ch ein paar Tipps für dich. Damit dein Reisepass, deine Wertsachen und dein Gepäck nicht abhanden kommen. Hier erfährst du auch was zu tun ist, sollte es doch zu einem Verlust kommen.
Jungfrau Region Tourismus AG
Kammistrasse 13
CH - 3800 Interlaken
+41 33 521 43 43
jungfrauregion.swiss
info@jungfrauregion.swiss